Jugendgruppenstunde Januar 2025

31.1.2025

11.01.2025 Christbaumsammelaktion

Das Jugendfeuerwehrjahr begann mit der Christbaumsammelaktion am Samstag den 11.01.2025. Insgesamt konnten im Verlauf des Vormittags von der Jugendgruppe ca. 150 Christbäume im Stadtgebiet sowie den Ortsteilen gesammelt werden. Nach der Christbaumsammelaktion freuten sich die Jugendlichen über ein gemeinsames Mittagessen, dass durch den 1. Vorstand Sebastian Hansbauer zubereitet wurde. Für die fachgerechte Entsorgung bedankten wir uns bei der ortsansässigen Firma Holz Eibl. Im Anschluss ans Mittagessen besuchte uns der Ratschkatl-Fanclub im Feuerwehrhaus. Für unsere Jugendlichen wurde eine Spende in Höhe von 1200 € übergeben. Mit großen Augen, fasziniert vom Spendenscheck, bedankten sich die Jugendlichen beim Ratschkatl-Fanclub für die Spende. Zum Abschluss des ersten Zusammenkommens im neuen Jahr, standen noch die Wahlen der Funktionen für dieses Jugendfeuerwehrjahr an.

Diese wurden durch eine demokratische Wahl wie folgt besetzt:

Gruppensprecher:

1. Stocker Malte / Stellvertreter Schneider Pia

Schriftführer:

1. Haider Niklas / Stellvertreter Fischinger Niklas

Kassier:

1. Roth Sven / Stellvertreter Heitmann Nadin

17.01.2025 Jugendgruppenstunde Gefahrgut Theorie

In der ersten Jugendgruppenstunde des Jahres stand das Thema Gefahrgut im Vordergrund. Den Jugendlichen sollten die Grundlagen des Gefahrguteinsatzes nähergebracht werden. Dazu gibt es nach der Feuerwehrdienstvorschrift 500 (Einheiten im Gefahrguteinsatz) eine einfache Merkhilfe für die Erstmaßnahmen. Die GAMS-Regel hat dabei nichts mit einer Ziege zu tun, sondern steht mit den einzelnen Buchstaben für die jeweiligen Maßnahmen. Es wurde vertieft wie eine Gefahr durch gefährliche Stoffe und Güter an der Einsatzstelle wahrgenommen werden kann, von welchem Absperrbereich ausgegangen werden muss, welche Möglichkeiten der Menschenrettung umsetzbar sind und welche Spezialkräfte in einem Gefahrguteinsatz zusätzlich alarmierbar sind.

24.01.2025 Jugendgruppenstunde Dekontamination

In der zweiten Gruppenstunde des Jahres wurde das Thema Gefahrgut nochmals vertieft. Erweitert an die letzte Jugendgruppenstunde standen jetzt die Maßnahmen zur Dekontamination auf dem Plan. Den Jugendlichen wurde nähergebracht, dass jeder Gefahrguteinsatz eine Dekontamination nach sich zieht. Um betroffene Personen aber auch die eigenen Einsatzkräfte wieder aus dem Gefahrenbereich heraus zu bekommen. Im Anschluss an den theoretischen Teil folgte eine praktische Darstellung, bei der die Jugendlichen in aller Ruhe ihr gelerntes Wissen praktisch anwenden konnten. So wurden Gefahrgutkennzeichnungen sowie die Möglichkeiten des Auffangens und Abdichtens durchgesprochen und auch gleich am Übungsbehältnis ausprobiert.

31.01.2025 Jugendgruppenstunde Wärmebildkamera

Das Thema der letzten Jugendgruppenstunde für den Januar war die Wärmebildkamera. Dabei sollte ein Überblick über die vier vorhandenen Kameras in der Feuerwehr geschaffen werden. Dafür wurde zu Beginn sowohl deren Technik, Funktion sowie Anwendungszwecke durchgesprochen, welche anschließend an drei Stationen praktisch umgesetzt wurden. Bei der ersten Station war die Wärme eines Feuers in einer Feuerschale zu beobachtet. Bei der zweiten dagegen war es die Aufgabe einen Raum mit der Wärmebildkamera abzusuchen. Bei der letzten Station wurde deren Einsatz bei Verkehrsunfällen erprobt, da die Sitze in einem PKW die Wärme für eine bestimmte Zeit speichern und daher mithilfe der Wärmebildkamera zu sehen ist, ob sich zuvor Personen in dem Fahrzeug befunden haben.

Datei runterladen